März/April
Krötensammeln im Eschbachtal
Der NABU Remscheid unterstützt den RBN Wermelskirchen bei der Kontrolle eines Krötenzauns im Eschbachtal. Jedes Frühjahr wird je nach Witterung im März ein Krötenzaun aufgebaut und dann so lange betreut, bis die Amphibien durchgewandert sind. Bei der Betreuung werden die Tiere täglich morgens oder abends aus den am Zaun eingegrabenen Eimern geholt bzw. abends auch von der Straße gesammelt und sicher in den Teich auf der anderen Straßenseite getragen. Wer Interesse hat ein bisschen mitzuhelfen, ist herzlich willkommen. Wer möchte, kann auch in die bestehende Whats-App-Gruppe aufgenommen werden.
Unverbindliche Infos bei Anja Greins: 0163-3769442
Pflegeeinsatz im NSG Heintjeshammer
Das NSG Heintjeshammer ist ein qualitativ herausragendes Kulturlandschaftsbiotop in dem regelmäßige Pflegearbeiten (z. B. Mahd und Entbuschung von Teilflächen) notwendig sind, um die seltenen Tier- und Pflanzenbestände zu erhalten. Bitte wasserfestes Schuhwerk mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz Kurve Heintjeshammer an der L408 im Eschbachtal
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
Termine: immer ab 10:00 Uhr
25.02.2023
04.03.2023
01.07.2023
21.10.2023
25.11.2023
Wiesenmahd am NSG Heintjeshammer
Bei diesem Pflegeeinsatz widmen wir uns unserer langjährigen Betreuungsfläche am Heintjeshammer im
Eschbachtal. Zum Erhalt dieses naturschutzfachlichen Kleinods mit mehreren Knabenkrautarten und dem großen Teufelsabbissbestand wurden Teile der Fläche vorab gemäht, sodass wir uns bei diesem
Termin ganz auf´s Heumachen konzentrieren werden. Bitte wasserfestes Schuhwerk mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz Kurve Heintjeshammer an der L408 im Eschbachtal
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
Termin: 05.08.2023 ab 10:00 Uhr
Ausweichtermin bei Schlechtwetter: 12.08.2023 ab 10:00 Uhr
Pflegeeinsatz im NSG Panzertalsperre
Zum Erhalt des letzten größeren Lungenenzianvorkommens in den Bergischen Hochflächen sind regelmäßige Mahd- und Entbuschungsarbeiten notwendig. Ferner müssen Gehölze zurückgeschnitten und
Teilflächen abgeplaggt werden. In Kooperation mit der Biologischen Station Mittlere Wupper. Bitte wasserfestes Schuhwerk
mitbringen.
Treffpunkt: Talsperrenweg an Schranke
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
Termine: 22.07.2023 ab 10:00 Uhr
04.11.2023 ab 10:00 Uhr