Wenn nicht anders angegeben ist, sind die Veranstaltungen kostenfrei.
Bei Wanderungen bitte Exkursionsausrüstung (festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Fernglas, Verpflegung) mitbringen. Für Tagesexkursionen werden an den Treffpunkten zur Zeit Fahrgemeinschaften gebildet.
Februar
Sa, 11.02.2023, 8:00 Uhr
Bislicher Insel - Exkursion zu den Wintergästen am Niederrhein
Das EU-Vogelschutzgebiet am Unteren Niederrhein gilt als europaweit bedeutsames Gebiet für überwinternde Wildgänse und weitere Wasservogelarten aus dem hohen Norden. Diese Ganztags-Exkursion
führt uns zur linksrheinisch gelegenen Bislicher Insel sowie dem vorgelagerten Deichvorland. Bitte Tagesproviant, warme Kleidung und wenn vorhanden ein Fernglas mitbringen.
Treffpunkt: Hauptparkplatz am Müngstener Brückenpark an der B229
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
März
So, 19.03.2023, 10:00 Uhr
Exkursion Vogelstimmen für Anfänger
Kennen Sie das? In Garten oder Park beobachten Sie einen Vogel, der im Geäst turnend Raupen jagt oder versteckt aus einer Hecke singt. Wenn Sie wissen wollen, was das für ein Piepmatz ist, dann
sind Sie hier genau richtig. Diese Exkursion ist für Anfänger gedacht, die ein paar Garten- und Waldvögel wie Amsel, Buchfink, Rotkehlchen oder Kohlmeise kennenlernen wollen. Die Gesänge werden
zunächst vorgespielt, in der Natur gesucht und wiederholt. Falls vorhanden: Ferngläser mitbringen.
Treffpunkt: Hauptparkplatz am Müngstener Brückenpark an B229, Remscheid
Verantwortlich: Anja Greins 0163-3769442
April
Sa, 22.04.2023, 21:00 Uhr
Fledermaus-Exkursion
Sie können geschickt fliegen, ohne Licht sehen und schreien mit 120 Dezibel durch die Nacht, obwohl wir nichts davon hören: unsere einheimischen Fledermäuse. Aufgrund ihrer heimlichen Lebensweise gelten sie bei vielen Menschen immer noch als mystisch und unheimlich, aber lernt man sie erst einmal kennen, dann stellt man fest, dass sie harmlos, sehr nützlich und faszinierend sind. Der geplante Spaziergang im Bereich der Talsperre und entlang von Waldrändern soll mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Detektor, Wärmebildkamera und Taschenlampen einen Einblick in die nächtlichen Aktivitäten der Fledermäuse bringen. Bitte Taschenlampen mitbringen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Kräwinklerbrücke nahe der Wuppertalsperre
Verantwortlich: Anja Greins 0163-3769442
Mai
Sa, 13.05.2023, 8:00 Uhr
Freilandökologische Exkursion in die Drover Heide
Die Ganztags-Exkursion führt uns auf ein großflächiges, ehemals militärisch genutztes Gelände im Kreis Düren. Hier sind großflächige trockene und feuchte Heidelandschaften sowie Lichtwälder
erhalten geblieben. Neben seltenen Pflanzen-, Vogel-, Reptilien- und Amphibienarten können hier an Panzerfahrspurgewässern auch Urzeitkrebse, Libellen usw. beobachtet werden.
Treffpunkt: Parkplatz an der Autobahnauffahrt zum Rastplatz Remscheid bei Mebusmühle
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
Juni
Sa, 03.06.2023, 10:00 Uhr
Freilandökologische Exkursion ins NSG Heintjeshammer
Bei dieser Exkursion wird eine der letzten Wiesen wie aus „guten alten Zeiten“ der Region vorgestellt. Es können die Ergebnisse einer langjährigen Pflegearbeit auf dieser Fläche genossen werden.
Neben dem auffälligen Knabenkrautblühaspekt kann hier so manche floristische und faunistische Besonderheit, wie z. B. das Zittergras und das Ampfer-Grünwidderchen beobachtet werden.
Treffpunkt: Parkplatz Kurve Heintjeshammer an der L408 im Eschbachtal
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
Sa, 17.06.2023, 10:00 Uhr
Kleine Exkursion zu den Zauneidechsen in Müngsten
Der kurze Ausflug führt uns zu einer der letzten Zauneidechsenpopulationen im Bereich der Bergischen Hochflächen. Die sonnenliebenden Tiere besiedeln hier einen offenen Felshang. Mit etwas Glück
entdecken wir die grünen Männchen oder die braunen Weibchen dieser seltenen Eidechsenart.
Treffpunkt: Hauptparkplatz am Müngstener Brückenpark an B229, Remscheid
Verantwortlich: Anja Greins 0163-3769442
September
Sa, 02.09.2023, 8 Uhr
Vogelkundliche Exkursion in die Rieselfelder Münster
Diese Exkursion führt uns zu einem Hotspot für durchziehende Wat- und Wasservögel in NRW. Im Bereich der ehemaligen Kläranlage der Stadt Münster lassen sich während der Zugzeiten Vogelarten
beobachten, die man im Bergischen Land kaum zu sehen bekommt.
Treffpunkt: Hauptparkplatz am Müngstener Brückenpark an B229, Remscheid
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616
Oktober
Sa, 07.10.2023, 19:30 Uhr
Tiere der Nacht bei Balkhausen
Bei einem abendlichen Ausflug ins Tal der Wupper lassen sich zu dieser Jahreszeit Kröten, Feuersalamander, Uhu, Waldkauz, Rehe und Fledermäuse über der Wupper beobachten. Mit etwas Glück lassen
sich die Tiere in der dunklen Nacht mit Wärmebildtechnik ungestört beobachten. Bitte festes Schuhwerk und Taschenlampen mitbringen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz vor Gut Hohenscheid, Hohenscheid 1, Solingen
Verantwortlich: Anja Greins 0163-3769442
Sa, 14.10.2023, 10:00 Uhr
Exkursion zu den Ziegen als Landschaftspfleger
Wir besuchen eine kleine Ziegenherde bei ihrer Arbeit in der bergischen Kulturlandschaft. Die munteren Tiere begeistern Groß und Klein und verputzen so Einiges. So tragen sie zur Pflege von
verbuschenden Feucht- und Magerlebensräumen bei.
Treffpunkt: Parkplatz Kurve Heintjeshammer an der L408 im Eschbachtal
Verantwortlich: Moritz Schulze 0175-8050616