Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen, helfen Sie bei uns bei den Pflegeeinsätzen oder besuchen Sie unseren Monatstreff. Wir freuen uns auf Sie!
+++++++++++++++++++++++++++
Wegen des Corona-Virus
verschieben wir unsere
Jahreshauptversammlung
und sagen bis auf weiteres
alle Veranstaltungen ab!
+++++++++++++++++++++++++++
NABU-Monatstreff
jeden 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr
11. Februar Marmorino im Athen, Von-Bodelschwingh-Siedlung 1, Remscheid
10. März Alte Rentei, Richthofenstr. 24, Remscheid
14. April Marmorino im Athen, Von-Bodelschwingh-Siedlung 1, Remscheid
12. Mai Alte Rentei, Richthofenstr. 24, Remscheid
9. Juni Marmorino im Athen, Von-Bodelschwingh-Siedlung 1, Remscheid
Exkursionen und Pflegeeinsätze
Wenn nicht anders angegeben ist, sind die Veranstaltungen kostenfrei.
Bei Wanderungen bitte Exkursionsausrüstung (festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Fernglas, Verpflegung) mitbringen. Für Tagesexkursionen werden an den Treffpunkten zur Zeit Fahrgemeinschaften gebildet. Bei Pflegeeinsätzen bitte festes Schuhwerk oder ggf. Gummistiefel mitbringen.
Februar
Sa, 15.02.2020 | 18:00 - 21:00
Abendexkursion bei Balkhausen
Bei einem abendlichen Ausflug ins Tal der Wupper lassen sich zu dieser Jahreszeit Amphibien, wie der Feuersalamander entdecken und mit Glück verschiedene Eulenarten wie Waldkauz und Uhu
hören.
Bitte festes Schuhwerk und Taschenlampen mitbringen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz vor Gut Hohenscheid, Hohenscheid 1, Solingen
Leitung: Anja Greins, 0163/3769442
Sa, 22.02.2020 | 10:00 - 14:00
Pflegeeinsatz NSG Heintjeshammer
Zum Erhalt des bedeutsamen Kulturlandschaftsrelikts mit wertvollen Pflanzen- und Tierbeständen am Heintjeshammer sind regelmäßige Pflegearbeiten notwendig, die z. B. die Teilmahd von Flächen und
die Kontrolle des Gehölzaufwuchses umfassen. Bitte wasserfestes Schuhwerk mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz Kurve Heintjeshammer an der L408 im Eschbachtal, Wermelskirchen
Leitung: Moritz Schulze, 0175/8050616
März
So, 01.03.2020 - Do, 30.04.2020 | Ganztägig
Krötensammeln im Eschbachtal
Der NABU-Remscheid unterstützt den RBN Wermelskirchen bei der Kontrolle eines Krötenzauns im Eschbachtal. Jedes Frühjahr wird je nach Witterung im März ein Krötenzaun aufgebaut und dann so lange
betreut, bis die Amphibien durchgewandert sind. Bei der Betreuung werden die Tiere täglich morgens oder abends aus den hinterm Zaun eingegrabenen Eimern geholt bzw. von der Straße gesammelt und
in Sammel-Eimern sicher in den Teich auf der anderen Straßenseite getragen. Wer Interesse hat ein bisschen mitzuhelfen, ist herzlich willkommen. Wer möchte, kann auch in die bestehende
Whats-App-Gruppe aufgenommen werden.
Unverbindliche Informationen: Anja Greins, 0163/3769442
Sa, 07.03.2020 - Fr, 27.03.2020 | 10:00 - 14:00
Pflegeeinsatz NSG Heintjeshammer
Zum Erhalt des bedeutsamen Kulturlandschaftsrelikts mit wertvollen Pflanzen- und Tierbeständen am Heintjeshammer sind regelmäßige Pflegearbeiten notwendig, die z. B. die Teilmahd von Flächen und
die Kontrolle des Gehölzaufwuchses umfassen. Bitte wasserfestes Schuhwerk mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz Kurve Heintjeshammer an der L408 im Eschbachtal, Wermelskirchen
Leitung: Moritz Schulze, 0175/8050616
Sa, 21.03.2020 | 8:00 - 17:00
Ganztagsexkursion zur Rheinaue Walsum
Die Rheinaue bei Walsum stellt einen typischen Ausschnitt der niederrheinischen Landschaft dar. Bei der Exkursion lassen sich rastende Gänse, Enten und andere Wasservögel sowie ggf. erste
Frühlingsboten beobachten.
Treffpunkt: 8 Uhr Besucherparkplatz Brückenpark Müngsten. Von hier werden Fahrgemeinschaften gebildet. Für eine direkte Anfahrt bitte den Treffpunkt erfragen.
Leitung: Moritz Schulze, 0175/8050616
NABU Stadtverband Remscheid Jahreshauptversammlung wird verschoben.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
April
Sa, 04.04.2020 | 7:00 - 10:00
Vogelexkursion Bergisch Born
Bei dieser Exkursion erkunden wir einen Wald- und Grünlandkomplex zwischen Wermelskirchen und Remscheid bei Bergisch Born. Vor dem Laubaustrieb der Bäume sind vor allem die Spechte aktiv und gut
zu beobachten und auch sonst erblühen die Frühlingsgefühle unserer gefiederten Freunde in einem herrlichen Gesangskonzert. Mit einem Spektiv werden auch die Grünlandflächen inspiziert. Die
Exkursion ist auch für Einsteiger geeignet.
Falls vorhanden: Ferngläser mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz Ecke Albert-Einstein-Straße/Buchholzen, Wermelskirchen
Leitung: Anja Greins, 0163/3769442
Sa, 11.04.2020 | 9:00 - 13:00
Frühjahrs-Zugvogelexkursion Spiekern und Umgebung
Nicht nur im Herbst ziehen die Vögel auffällig durch unsere Landschaft, sondern sie sind auch auf ihrem Heimzug in die Brutgebiete im Frühjahr gut zu beobachten. Bei dem Spaziergang rund um
Spieckern gibt es viel zu entdecken. Mit etwas Glück können hier Baumpieper, Bachstelzen, Steinschmätzer, Braunkehlchen, aber auch Greifvögel wie Milane, Falken und Fischadler beobachtet
werden.
Treffpunkt: Wanderparkplatz „Walbrecken“ bei Spiekern, nahe Feuerwehr Spiekern 39, Wuppertal
Leitung: Stefan Schöpfl, 01573/6270693
Mai
Sa, 16.05.2020 | 9:00 - 13:00
Spaziergang über die Olper Höhe
Der Spaziergang führt über Olper Höhe Richtung Herbringhausen Dorf und bis zur Staumauer der Herbringhauser Talsperre. Diese Trinkwassertal-sperre weist ein vielfältiges Angebot an Lebensräumen
auf. Nicht nur Vögel der großen Wasserflächen können entdeckt werden, sondern auch Vögel des Waldes und Halboffenlandes. Mit etwas Glück können Neuntöter, Baumfalke, Buntspecht, Schwarzspecht,
Rotmilan und Schwarzstorch sowie eine Graureiherkolonie bei der Brut beobachtet werden.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Olper Höhe gegenüber Olper Höhe 9, Remscheid
Leitung: Stefan Schöpfl, 01573/6270693
Juni
Sa, 06.06.2020 | 10:00 - 14:00
Freilandökologische Exkursion ins NSG Heintjeshammer
Bei dieser Exkursion wird eine der letzten Wiesen, wie aus „guten alten Zeiten“ der Region vorgestellt. Neben dem auffälligen Knabenkrautblühaspekt kann hier so manche floristische und
faunistische Besonderheit, wie z. B. das Zittergras und das Ampfer-Grünwidderchen entdeckt werden.
Treffpunkt: Parkplatz Kurve Heintjeshammer an der L408 im Eschbachtal, Wermelskirchen
Leitung: Moritz Schulze, 0175/8050616
Sa, 20.06.2020 | 10:00 - 14:00
Pflegeeinsatz NSG Heintjeshammer
Zum Erhalt des bedeutsamen Kulturlandschaftsrelikts mit wertvollen Pflanzen- und Tierbeständen am Heintjeshammer sind regelmäßige Pflegearbeiten notwendig, die z. B. die Teilmahd von Flächen und
die Kontrolle des Gehölzaufwuchses umfassen. Bitte wasserfestes Schuhwerk mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz Kurve Heintjeshammer an der L408 im Eschbachtal, Wermelskirchen
Leitung: Moritz Schulze, 0175/8050616